Aktuelle Seite: Home
Unseren YouTube-Kanal mit den Gottesdiensten finden Sie hier (klicken Sie auf den Text, es öffnet sich ein separates Fenster):
Gottesdienste der Ev. Kirche Allendorf auf YouTube
Präsenz-Gottesdienste
Der Kirchenvorstand hat in seiner letzen Sitzung über die Planung der Gottesdienste gesprochen und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ab dem 21.02.2021 wieder Präsenz-Gottesdienste angeboten werden können. Dies setzt jedoch voraus, dass es keine anderweitigen, vom Gesetzgeber oder der Kirchenleitung verordneten Verfügungen gibt und die Inzidenz in Allendorf nicht signifikant ansteigt.
Das Tragen von Masken (OP-Maske oder FFP2-Maske), sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich weiterhin erforderlich.
Wenn es geht, melden Sie sich bitte vorher im Pfarrbüro an.
Fastengruppe 2021 online
Liebe Allendorfer*innen, die Fastengruppe in unserer Gemeinde hat sich fest etabliert und findet inzwischen zum 8. Mal statt. Sie ist konfessionsoffen und versteht sich als Beitrag zur Ökumene. Herzlich eingeladen sind all diejenigen Menschen, die in den 7 Wochen vor Ostern ihr Leben bewusst anders gestalten möchten als sonst. Die Fastengruppe bietet geistliche Begleitung, fördert den Erfahrungsaustausch untereinander und schenkt Inspiration für eine Neuorientierung.
Die Teilnahme setzt keine Vorkenntnisse voraus. Die Kursleiterin Anja Hagemann-Becker lässt Anregungen aus den Fastenbriefen des Vereins Andere Zeiten e.V. einfließen. Die Treffen finden in diesem Jahr online über Zoom statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch (06407-950 298) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an, damit die Kursleiterin einen Link zur Teilnahme schicken kann.
Termine: immer donnerstags 20.00 - 21.30 Uhr, 25.02., 04.03., 11.03., 18.03. und 25.03.2021.
Bethel Kleidersammlung Ende Februar
In der Zeit vom 22.-26.Februar 2021 findet eine Kleidersammlung für die Stifung Bethel statt. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können (jeweils gut verpackt, Schuhe paarweise gebündelt) im Pfarrhof abgegeben werden. Noch ein Hinweis: Wir können Ihre Spenden ausschließlich im oben genannten Zeitraum annehmen.
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu "Worauf bauen wir?"
Vanuatu ist ein Inselstaat zwischen Australien und Fidschi und umfasst 83 Inseln. Sie sind sehr fruchtbar, haben eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald. Man könnte es als Paradies bezeichnen, gäbe es nicht Erdbeben und schwerste Wirbelstürme, die das Land immmer wieder treffen. Vanuatu ist wie kein anderes Land vom Klimawandel betroffen - obwohl es selbst keine Industrienation ist und kaum CO2 ausstößt. Die Einwohner nennen sich Ni-Vanuatu. Sie leben in einer traditionellen Kultur, in der Frauen zwar vielfältige Rollen zugewiesen sind, sie aber nicht an Entscheidungen beteiligt werden. 85% der Bevölkerung ist christlich, weshalb ihr Nationalmotto lautet: Mit Gott bestehen wir. Die Sorge um das Leben auf der Erde und ihr Überleben auf den Inseln hat zur Frage "Worauf bauen wir?" geführt. Sie ist Titel des Weltgebetstages. Antwort finden wir am Ende der Bergpredigt in Matth 7, 24-27. Die Frauen aus Vanuatu sind stolz und freuen sich, dass die Welt auf sie schaut und sie ins Gebet einschließt.
Frauen weltweit bauen auf unsere Solidarität. Dieses Jahr werden die WGT-Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie auf andere Art stattfinden. In Allendorf wird ein Gottesdienst aufgezeichnet und am 05.03.2021 über den YouTube-Kanal der Kirche abrufbar sein. Alternativ wird für diejenigen Frauen, die keinen online-Zugang haben, auf Bibel-TV um 19.00 Uhr ein Gottesdienst des deutschen WGT-Kommitees ausgestrahlt.
Damit die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees, mit der Frauen und Mädchen weltweit unterstützt werden, weitergehen kann, wird um eine zweckgebundene Spende (WGT 2021) an unsere Kirchengemeinde gebeten: Ev. Kirche Allendorf (Lumd), IBAN: DE07 5139 0000 0064 0959 00.
Tank yu tumas! Vielen Dank!
Einkaufshilfe
In diesen Zeiten, in denen das Infektionsrisiko wieder steigt, wird empfohlen, möglichst die Kontakte auf das nötigste zu beschränken. Das kann auch bedeuten, dass man nicht mehr selber die Besorgungen (Einkauf, Apotheke etc.) machen möchte. Wir als Gemeinde bieten Ihnen an, für Sie ehrenamtlich die Besorgungen zu übernehmen. Wenden Sie sich dazu bitte an das Pfarrbüro.
Beachten Sie auch die Menüpunkte unter dem Punkt Aktuelles: Corona Informationen und Corona Gebete und Corona - Hilfe in Konfliktsituationen