KiKi am 1. April

Liebe Kinder, auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit Euch einen Ostergarten gestalten, in dem die einzelnen Stationen von Jesus an Ostern gezeigt werden. Der Ostergarten wird im Foyer der Kirche aufgebaut. Zieht Euch bitte warm und wetterfest an. Der KiKi beginnt wie immer um 10 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiKi-Team

Osterfrühstück

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es in diesem Jahr im Anschluss an den Gottesdienst am Ostersonntag wieder ein gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindesaal geben wird. Weitere Informationen dazu in der nächsten Ausgabe der Allendorfer Mitteilungen.

Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Allendorf (Lumda) nach Durststrecke im Aufwind

Nach der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung des Posaunenchors der Ev. Kirchengemeinde Allendorf (Lumda), die kürzlich im Gemeindehaus stattfand, stellte der 1. Vorsitzende Gerold Alswede den Anwesenden den neuen Chorleiter Arndt Roswag sowie den neuen Gemeindepfarrer Wolf Glänzer vor. Dieser hielt zu Beginn eine Andacht mit Totengedenken und musikalischen Beiträgen der aktiven Mitglieder. Nach 3-jähriger Coronapause stand die Neuwahl des gesamten Vorstands an. Gerold Alswede fungiert weiterhin als 1. Vorsitzender und Gertrud Ludwig als 2. Vorsitzende. Für die Finanzen ist weiter Barbara Frank zuständig. Die Beisitzer Heinrich Krieb, Silke Kuhl und Lea-Sophie Lautenschläger wurden einstimmig wiedergewählt. Lothar Fey wurde als Ersatz für die bisherige Beisitzerin Carola Fey gewählt, die zur Schriftführerin bestimmt wurde. Rechnerin Frank, welche die Kassenberichte für 2020-2022 verlas, wurde eine saubere und vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Weil seit 2020 keine Versammlung stattgefunden hatte, standen außer eines aktuellen Vereinsjubiläums mehrere nachzuholende Ehrungen an:  Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Karlheinz Erbach, Wilhelm Hofmann, Doris Krieb, Ursula Willner und Hans-Erich Wissner geehrt, für 25-jährige Vereinstreue Barbara Frank, Ruth Haberkorn und Stefan Schröder. Hiltrud Erbach, die nicht anwesend sein konnte, wurde gedankt, weil sie den Chor während der Chorleitervakanz zuverlässig geleitet hatte. Ein Präsent wird nachgereicht. Vorsitzender Alswede konnte seinen Tätigkeitsbericht kurz halten, denn wegen Corona war der Chor nur wenige Male im Freien vor der Kirche aufgetreten. Thomas Becker bedankte sich für den Kirchenvorstand bei den aktiven Bläsern für deren Einsatz und sagte, u.a. sei eine Mitwirkung beim diesjährigen Kirmesgottesdienst erwünscht. Anschließend überreichte er Arndt Roswag, der seit Jahresbeginn kommissarisch sehr erfolgreich und mit viel Freude als neuer Chorleiter und aktiver Mitbläser fungiert, den Dienstvertrag. Der Chor kann zuversichtlich in die Zukunft schauen, denn nach vielen Jahren, in denen er aktive Bläser verloren hatte und nur wenig Zuwachs bekam, sind kürzlich außer dem neuen Chorleiter 3 Bläser/innen hinzugekommen. Er hat nun insgesamt 18 aktive Mitglieder. Erfreulicherweise haben 3 weitere Bläser/innen Interesse bekundet, dem Chor aktiv anzugehören. Zum Schluss gibt der Vorsitzende bekannt, dass nach langer Zeit wieder einmal eine gemeinsame Tagesfahrt unternommen werden soll. 

 


Die aktuellen Termine in dieser und der kommenden Woche finden Sie hier: Termine in dieser Woche

Die geplanten Gottesdienste in den kommenden Wochen finden Sie hier: Gottesdienste

Unseren You-Tube-Kanal finden Sie hier: Kirche Allendorf-Lumda auf YouTube